Samstag, 4. Juni 2022:
8. Zoigl-Ausflug in die Oberpfalz
Servus liebe Wander- und Zoiglfreunde,
es ist wieder soweit, nach zweijähriger Coronapause findet am 4. Juni 2022 unser 8. Zoiglausflug statt. In diesem Jahr geht‘s in das „Oberpfälzer Seenland“; der ca. 6,6 km lange Rundwanderweg um den Murner See ist gerade zu dieser Jahreszeit ein besonders schönes Erlebnis.
Wer nicht wandern möchte, hat die Möglichkeit sich im Erlebnispark „Wasser – Fisch – Natur“ umzusehen – der Eintritt hierzu ist frei. Das Oberpfälzer Seenland ist touristisch gut erschlossen und lädt seine Besucher zum Spazieren und Verweilen ein. Natürlich kann man auch einfach am See sitzen und die schöne Natur bei einer Tasse Kaffee oder einem leckeren Eis genießen.
Da wir dieses Jahr früher zur Zoiglhochburg nach Neuhaus fahren, entfällt das gemeinsame Mittagessen. Stattdessen verwöhnt uns der Schafferhof mit seinen herzhaften Zoiglbrotzeiten und dem erfrischenden Zoiglbier. Selbstverständlich gibt’s auch Kaffee und Kuchen, somit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Geplant ist auch wieder eine musikalische Überraschung, die unser geselliges Beisammensein noch zünftiger macht.
Für die Wanderer empfiehlt es sich, eine kleine Brotzeit und etwas zu Trinken mitzunehmen. Wir wollen unterwegs ein kleine gemeinsame Pause einlegen.
Abfahrt: um 9.00 Uhr ab Marktplatz Konradsreuth
Rückfahrt: gegen 17.30 Uhr
Die Fahrtkosten betragen 25 Euro/Person, für Mitglieder des Bürgervereins 22 Euro/Person.
Es sind noch Restplätze frei. Wer mitfahren möchte, kann sich noch unter der Telefonnummer (09292) 1637 oder per E-Mail an bv-konradsreuth@t-online.de anmelden.
Samstag/Sonntag, 24./25. September 2022:
Wochenendfahrt des Bürgervereins in die Oberlausitz und nach Görlitz
Die nächste Wochenendfahrt sollte im April 2020 in die Oberlausitz und nach Görlitz führen. Aufgrund der Einschränkungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat sich der Vorstand des Bürgervereins entschlossen, die Wochenendfahrt nach Görlitz zu verschieben. Wir möchten nun die Wochenendfahrt am Wochenende 24./25. September 2022 nachholen.
Auf folgende drei Programmhöhepunkte dürfen Sie sich freuen:
1. Besuch der Schauwerkstatt der Herrnhuter Sterne
Am Samstag besuchen wir die Schauwerkstatt der Herrnhuter Sterne GmbH.
Vor über 160 Jahren entstand im Schoß der Herrnhuter Brüdergemeine der Herrnhuter Stern, der als Ursprung aller Weihnachtssterne gilt. In einer Filmvorführung und dem Besuch der Ausstellung können Sie alles über die Geschichte des Herrnhuter Sterns und der Herrnhuter Brüdergemeine erfahren. Anschließend besichtigen wir die Herstellung der Sterne. Gegen einen Aufpreis können Sie sich gern selbst ausprobieren und einen eigenen Stern basteln.
Anschließend bleibt Zeit zum Einkauf im Werksladen, bevor es dann um 12:00 Uhr mit dem Bus weitergeht nach Zittau. Vom dortigen Bahnhof startet dann unsere
2. Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn nach Oybin
und Besuch von Burg- und Klosterruine
Um 13:00 Uhr steigen wir ein in die Speisewagen eines Dampflokzuges der Zittauer Schmalspurbahn - bei einem Mittagsimbiss geht es hinauf in das Zittauer Gebirge zum Kurort Oybin. Die 1890 in Betrieb genommene Schmalspurbahn der damaligen Zittau-Oybin-Jonsdorfer Eisenbahn - ZOJE - wird im Volksmund auch liebevoll "Zug ohne jede Eile" genannt, denn die 10 km lange Fahrt nach Oybin dauert fast eine dreiviertel Stunde.
Nach der Ankunft im Bahnhof Oybin bringt uns der Gebirgsexpress weiter zu Burg und Kloster auf dem Berg Oybin, der durch die Launen der Natur die Gestalt eines Bienenkorbes hat. Hier können Sie die Ruinen der Burganlage Oybin, die der böhmische Kaiser Karl IV. als Alterssitz ausbauen ließ, und des 1369 gegründeten Klosters der Cölestiner besuchen.
Gegen 16:00 Uhr fahren wir wieder mit dem Dampflokzug vom Bahnhof Oybin zurück nach Zittau.
Von dort aus geht es dann mit dem Bus weiter nach Görlitz, wo wir gegen 18:00 Uhr zunächst im Hotel einchecken und dann den Samstag individuell bei einem ersten Stadtspaziergang und/oder bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.
3. Görlitz
Am Sonntag steht der Besuch der östlichsten Stadt Deutschland und der größten Stadt der Oberlausitz auf dem Programm.
Nach dem Frühstück im Hotel können Sie bei einer Stadtführung Görlitz kennen lernen - die historische Altstadt und die sie umgebenden Gründerzeitviertel. Görlitz blieb im Zweiten Weltkrieg von Zerstörungen fast völlig verschont, so dass die Stadt über mehr als 4000 Kultur- und Baudenkmäler aus allen Phasen der mitteleuropäischen Baustile verfügt.
Anschließend bleibt Zeit, Görlitz auf eigene Faust zu erkunden, bevor wir dann gegen 13:30 Uhr wieder die Heimfahrt nach Konradsreuth antreten.